Coaching für Musikschaffende

«Die Welt ändert sich entsprechend des Ortes, auf den wir unsere Aufmerksamkeit lenken. Dieser Prozess ist additiv und energetisch.»

John Cage

Der Anfang aller Dinge liegt in Form von Ideen vor, die erst zur Verwirklichung kommen müssen. Aber im Schöpferischen liegt auch die Kraft, diesen Urbildern der Ideen Gestalt zu verleihen. Musik verstanden als ein Organisieren von Klängen erscheint wie eine solche mögliche Gestalt.

Persönlichkeit entwickeln

Das Arbeiten in und mit Musik erfordert wie jede schöpferische Tätigkeit eine gewisse Beharrlichkeit und Auseinandersetzung mit sich selbst. Der freien Entfaltung ist sowohl unbeschwertes Ausprobieren in sicheren Umgebungen als auch reflektierende Begleitung unbedingt dienlich. Coaching bietet darüber hinaus Orientierung und Selbstvergewisserung. Es ermöglicht hinderliche Annahmen und Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen und zu verändern. Gemeinsam lassen sich Bewältigungsstrategien erarbeiten bei

• überwältigenden Blockaden
• Prokrastination
• hinderlichem Perfektionismus
• fraglichem Zeitmanagement
• Kommunikationsschwierigkeiten mit ProjektpartnerInnen

Kompetenzen erweitern

KünstlerInnen im Musikbetrieb sind aufgerufen, neben der eigentlichen Profession eine Vielzahl weiterer Fähigkeiten zu entwickeln. Öffentlicher Auftritt und Sichtbarkeit spielen dabei ebenso eine Rolle wie das Ausarbeiten von Projektideen und das Aktivieren dafür geeigneter Ressourcen. Durch Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen der Musikwirtschaft und intensiver inhaltlicher Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Material unterstütze ich bei der

• Konzeptentwicklung und Texterstellung für Webauftritte
• Konzeptentwicklung für Publikationen (Katalog, Werkschau)
• musikwissenschaftliche Beratung bei Festivals und Projekten
• Texterstellungen für Publikationen (Katalog- und Booklettexte)
• Interviewporträts auf SPRECHGOLD
• Laudationen / Moderation / Künstlergespräche